„Wir haben ein wunderbares Wochenende erlebt“, schrieb uns die Präsidentin des Comité du Jumelage Elisabeth Dessaux nach der Rückkehr vom vorweihnachtlichen Besuch in Donzdorf. Bei der Stadtführung in Esslingen konnten sich unsere französischen Freunde ein Bild machen von den zahlreichen historischen Gebäuden und Sehenswürdigkeiten. Die Tatsache, dass das merowingische Reichskloster Saint Denis bei Paris Esslingen zum Aufstieg verhalf, war für die deutschen und französischen Teilnehmer der Stadtführung sehr überraschend. Das Kloster hatte die Gebeine des Märtyrers Vitalis nach Esslingen überführen lassen. Danach entwickelte sich der Ort zu einem stark besuchten Pilgerort, begünstigt durch die günstige Lage an einer alten Fernstraße von Flandern nach Oberitalien, die bei Esslingen den Neckar überquerte.
Kategorie: Berichte aus Donzdorf
Abschlussabend Jugendbegegnung Juli 2012
Altern in der europäischen Gesellschaft
Mehr als 50 Gäste, darunter Herr Bürgermeister Stölzle, Pfarrer Wanzeck und Frau Schnabl, sahen sich mit uns Ausschnitte aus dem während der Jugendbegegnung gedrehten Film an. Zuvor hatte der 1.Vorsitzende Rudi Mehn einen kurzen Rückblick über die Veranstaltung gegeben. Besonders erfreulich ist, dass das für die EU-Bezuschussung so wichtige Kriterium der Nachhaltigkeit u.a. durch folgende Gegebenheiten erfüllt wird:
Eine multilaterale Jugendbegegnung fand vom 13.07.-22.07.2012 in Donzdorf statt.Die Jugendlichen kamen aus Riorges (Frankreich), Calasparra (Spanien),Neusalza-Spremberg (Deutschland) und aus Donzdorf. „Die Jugend Europas und das Alter“ – so nannte die NWZ die von uns seit langem beworbene europäische Jugendbegegnung in Donzdorf.
Eine multilaterale Jugendbegegnung fand vom 13.07.-22.07.2012 in Donzdorf statt.Die Jugendlichen kamen aus Riorges (Frankreich), Calasparra (Spanien),Neusalza-Spremberg (Deutschland) und aus Donzdorf.
Thema: Altern in der europäischen Gesellschaft
Besuch zur Fasnet 2012
Besuch zur Fasnet aus unserer Partnerstadt Riorges
Mit einem freudigen „Helau“ begrüßten uns unsere französischen Freunde bei der Ankunft am Europaplatz – darunter viele junge Leute, die zum ersten Mal in Donzdorf waren.
Den Abend des ersten Besuchstages verbrachten die Gäste in ihren Gastfamilien. Am Samstagmorgen stand ein Besuch der WMF-Fabrikverkäufe in Geislingen/Steige auf dem Programm, abends begannen die Fasnetsfeierlichkeiten in der vollbesetzten Gaststätte „Hasenheim“. Nach dem Essen mit deutsch-französischer Speisekarte durfte getanzt werden. DJ Achim Müller sorgte mit seiner Musik für gute Stimmung. Die Nodabiagr mit ihren wunderschönen Kostümen und fetziger Guggamusik, der Fasnetsprinz Stoffi mit Gefolge und das Kulturringballet mit einem Gardetanz begeisterten unsere französischen und einheimischen Gäste, darunter auch Herr Bürgermeister Stölzle.