Zur diesjährigen Hauptversammlung am Freitag, 14.03.2025 im Gasthaus Stern begrüßte der 1. Vorsitzende Reinhard Deinfelder die 23 anwesenden Mitglieder. Er stellte fest, dass die Versammlung ordnungsgemäß einberufen wurde und somit die Beschlussfähigkeit besteht. Anträge wurden nicht eingereicht. Die Tagesordnung wurde von den anwesenden Mitgliedern genehmigt.
Anschließend gab der Vorsitzende einen Rückblick auf die wesentlichen Aktivitäten des vergangenen Vereinsjahres:
- 09.-12.02.24 Besuch Gäste aus Riorges zur Donzdorfer Fasnet
- Fahrt nach Straßburg am 3.3.24 zum Kennenlernen der Abläufe im Europaparlament gemeinsam mit der Stadtverwaltung und einer Delegation aus unseren Partnerstädten
- Schülerfrühstück am 11.3.24 am Rechberg-Gymnasium im Rahmen des Schüleraustausches für Schüler aus Riorges und am 15.3.24 für Schüler aus Calasparra
- Reise nach Riorges zum Blumenfest vom 17.5.-20.05.24 mit Programm und Besuch einer Ausstellung von Künstlern unter dem Motto „Loire in Farben“
- Internationale Jugendbegegnung vom 05.07. – 12.07.24 in Calasparra unter dem Motto: „Im Rhythmus der Jugend“
- Ein Treffen im Dezember mit dem Vorsitzenden der überparteilichen Europaunion im Kreis Göppingen und dem 1. Vorsitzenden und der 2. Vorsitzenden von Europabaum, mit einem Austausch über mögliche Aktionen zum Thema Europa in Donzdorf
- Im Dezember wurde die „Partnerschafts-Wand“ und Vitrine in der Stadthalle gemeinsam mit der Stadtverwaltung und Herrn Deinfelder und Herrn Fischer auf Seiten von Europabaum neugestaltet.
Zudem gab Reinhard Deinfelder eine Übersicht über die weiteren geplanten Aktivitäten in 2025:
- Schülerfrühstück am 2.4. beim Besuch der Schüler aus Riorges am Rechberg-Gymnasium
- Fahrt nach Riorges zum Blumenfest vom 16.-05. – 19.05.25
- Internationale Jugendbegegnung in Riorges vom 12.07. – 19.07.25
- Reise nach Calasparra vom 23.10. – 27.10.25 zum Reisfest und Jubiläum 25 Jahre Städtepartnerschaft Calasparra-Riorges
Abschließend bedankte sich der 1. Vorsitzende Reinhard Deinfelder bei seinem Vorstandsteam für die geleistete Arbeit, sowie bei Rudi Mehn für seine Unterstützung bei dem Schülerfrühstück und der Erstellung der Vereins-Chronik gemeinsam mit Herrn Fischer. Ein großer Dank ging vor allem an die Mitglieder von Europabaum, für die Unterstützung und Beherbergung von Gästen, ohne diese Bereitschaft wären Besuche und gemeinsame Aktionen nicht möglich.
Als nächstes gab der Kassenwart Thomas Esposito einen Überblick über die Finanzen des Vereinsjahres 2024 und stellte den geplanten Haushalt für das Jahr 2025 vor. Auch die Kassenprüfer empfohlen die Entlastung des Kassenwarts, da die Kasse ordentlich und übersichtlich geführt wurde.
Die Schriftführerin Sarah Mühlberger legte das Protokoll der 18. Hauptversammlung aus.
Das Orgateam für Jugendprojekte, bestehend aus Martina und Sarah Mühlberger, Fabian Lenhardt und Thomas Esposito, gaben einen Rückblick über das vergangene Projekt in Calasparra unter dem Motto: „Im Rhythmus der Jugend“. Dabei zeigten sie auch die gemeinsamen Chorauftritte, sowie das erstellte Rap-Video der Jugendlichen.
Danach informierte Martina Mühlberger die anwesenden Mitglieder über das geplante Jugendprojekt in diesem Jahr in Riorges. Hierfür ist noch kein Titel bekannt, aber es soll Jugendliche motivieren sich für soziales Engagement einzusetzen. Das Jugendprojekt soll vom 12.07.- 19.07.25 stattfinden. Eine Ausschreibung für das Projekt wird bald erfolgen.
Nach der Aussprache wurde der Vorstand von den anwesenden Mitgliedern entlastet.
Als nächster Punkt auf der Tagesordnung folgten die Wahlen. Diese führten zu folgenden Ergebnissen:
- 2. Vorsitzende: Martina Mühlberger
- Kassenwart: Thomas Esposito
- Beisitzerin für Besuche: Beate Deinfelder
- Beisitz für Jugend: Fabian Lenhardt
- Beisitz für Kontakte zu Stadt, Kirchen und Schulen: Franz Fischer
- Kassenprüfer: Rudi Mehn
Beim letzten Tagesordnungspunkt Anträge und Verschiedenes stellte der 1. Vorsitzende Reinhard Deinfelder die Idee vor für den Europatag am 09.05.2026 im Rahmen des Stadtjubiläums Donzdorf, einen Partnerschaftstag in der Stadthalle abzuhalten. Hierbei sollen Städte aus dem Landkreis Göppingen die Möglichkeit haben, die ebenfalls Partnerstädte innerhalb der EU haben, sich und ihre Partner vorzustellen. Ein gemeinsamer Austausch soll hier ermöglicht werden.
Der 1. Vorsitzende bat die anwesenden Mitglieder um einen gemeinsamen Beschluss, um den Europatag 2026 abzusegnen. Einstimmig wurde für den Beschluss abgestimmt.
Ebenso gab der 1. Vorsitzende noch einen Ausblick für das kommende Jahr 2026. 2026 wird Europabaum 20 Jahre alt und gemeinsam soll dies bei einem Festakt am 14.02.26 am Fasnetssamstag mit Gästen aus Frankreich und Spanien gefeiert werden. Gerne kann dieser Termin schon einmal vorgemerkt werden.
Anträge waren beim 1. Vorsitzenden keine eingegangen. Jedoch hatten die Mitglieder die Möglichkeit beim Tagesordnungspunkt „Anträge und Verschiedenes“ weitere Wünsche und Anregungen für die zukünftige Vereinsarbeit einzubringen.
Mit abschließenden und dankenden Worten an die Mitglieder von Reinhard Deinfelder und Martina Mühlberger wurde die 19. Hauptversammlung um 21:45 Uhr beendet.