Kategorien
Aktuelle Termine Allgemein Termine

Tagesordnung der 15. Hauptversammlung am 08.10.2021

15. Hauptversammlung

Unsere diesjährige Hauptversammlung findet am Freitag, 08.10.21, um 20h00 im Gasthaus Stern, Hauptstr.66 in Donzdorf, statt. Dazu laden wir alle unsere Mitglieder sehr herzlich ein, mit der Bitte um Beachtung der geltenden Corona-Verordnung. 

Die folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

Tagesordnung:

  1. Begrüßung und Jahresbericht des 1. Vorsitzenden
  2. Bericht des Kassenwarts
    a) Abrechnung 2020
    b) Haushaltsplan 2021 und vorläufiger Haushaltsentwurf 2022
    c) Bericht der Kassenprüfer
  3. Bericht der Schriftführerin
    Protokoll der Hauptversammlung 2020
  4. Bericht der Beisitzerin Jugendarbeit
  5. Aussprache über die Berichte des Vorstands
  6. Entlastung des Vorstandes
  7. Wahlen
    des/ der 2. Vorsitzenden
    a) des/ der Kassenwart/ in
    b) des/ der Beisitzers/ in für Jugendarbeit
    c) des/ der Beisitzers/ in für Besuche
    d) des/ der Beisitzers/ in für Kontakte zu Stadt, Kirchen und Schulen
    e) eines Kassenprüfers/ einer Kassenprüferin
  8. Jahresplanung 2022
  9. Anträge und Verschiedenes

Anträge können beim 1. Vorsitzenden Reinhard Deinfelder, Zepellinstraße 5, 73072 Donzdorf, Tel. 0172 8709187 E-Mail: bis zum 30.09.21 eingereicht werden.

Ebenso bitten wir darum, Essensbestellungen für die Hauptversammlung am 08.10.21 im Gasthaus Stern, ebenfalls beim 1. Vorsitzenden Reinhard Deinfelder bis zum 30.9.21 zurückzumelden. Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme an der Hauptversammlung.

Kategorien
Aktuelle Termine Allgemein Termine

Geplantes Jugendprojekt in Riorges zum Thema „Konsumaktion fürs Klima“ auf 2022 verschoben

Pressemitteilung unserer Partnerstadt Riorges

Riorges hatte dieses Jahr erneut mit der Planung und Organisation des europäischen Jugendprojekts zum brandaktuellen Thema „Konsumaktion fürs Klima“ begonnen. Gastfamilien und Teilnehmer wurden gesucht, eine Infoveranstaltung anberaumt und ein vielseitiges Programm für den geplanten Durchführungszeitraum vom 11.-18. Juli 2021 auf die Beine gestellt. Bevor wir in Donzdorf  in die Programmausschreibung und Werbung gehen konnten, erhielten wir nun am Montag, 17. Mai, die offizielle Mitteilung von Riorges, dass das Jugendprojekt aufgrund des Pandemiegeschehens um ein weiteres Jahr verschoben wird.

Das interessante Projekt unserer Partnerstadt fiel bereits 2020 der Corona-Pandemie zum Opfer. Zum Glück wurde die Verlegung des Projekts auf 2021 von der EU im Rahmen des Programms Erasmus + genehmigt und die Fördergelder auf dieses Jahr übertragen. Wir hoffen, dass die Verschiebung des Jugendprojekts um ein weiteres Jahr ebenfalls von der EU genehmigt wird und die Gelder auch nächstes Jahr zur Verfügung stehen werden! Wir drücken fest die Daumen, dass sich das Engagement und die Ausdauer unserer französischen Partnerstadt lohnen wird und das tolle  Projekt nächstes Jahr endlich in Riorges stattfinden kann! Darauf freuen wir uns schon!

Die Stadt Riorges hat uns gebeten, dass sie das Wort an unseren Partnerschaftsverein Europabaum e.V., an unsere Mitglieder, die Stadt Donzdorf und an alle Stadträte richten darf und alle von der offizielen Mitteilung informiert werden:

Liebe Partner aus Donzdorf und Calasparra,

wir waren alle von dem Wunsch beseelt, den für diesen Sommer geplanten europäischen Jugendaustausch in Riorges durchzuführen und so die Freude über ein Wiedersehen zu haben. Ein Hauch von Optimismus sowie das Gefühl der Rückbesinnung auf Momente der Geselligkeit und gemeinsam erlebte Erfahrungen hätten den Beginn des Sommers aufgehellt.

Die Beratung, die wir hatten, führte jedoch zu der Entscheidung, das Projekt in diesem Jahr nicht weiterzuführen.

Diese Entscheidung schien unausweichlich angesichts der heutigen Gegebenheiten: Bedingungen für die Reise von einem Land in ein anderes, berechtigte Ängste der Familien, was tun im Falle einer Krankheit während des Aufenthaltes…

Daher erscheint es sinnvoller, das Projekt auf einen ruhigeren Zeitpunkt zu verschieben, um einen guten Verlauf zu gewährleisten, aber auch, um den Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, voll davon zu profitieren.

Trotz unserer Frustration haben wir den Trost, dass wir das Vergnügen haben werden, euch im Jahr 2022 zu empfangen. Wir werden euch in Kürze über die Termine der Durchführung unterrichten.

Freundschaftliche Grüße aus Riorges

Brigitte Bonnefond, stellvertretende Delegierte für Städtepartnerschaften

Isabelle Berthelot, stellvertretende Delegierte für die Jugend

Die französischen Organisatoren unter der Leitung von Luc Nayme, Leiter der Abteilung Jugend der Stadt Riorges

Kategorien
Aktuelle Termine Allgemein Termine

Verschiebung der Hauptversammlung 2021

Liebe Mitglieder und Freunde von Europabaum, 

aufgrund der aktuellen und weiterhin unplanbaren Situation ist eine Mitgliederversammlung aktuell und in naher Zukunft nicht durchführbar. Deshalb kann und soll die eigentlich für den 26.02.2021 anberaumte ordentliche Versammlung leider nicht stattfinden. Wir als Vorstand haben uns wohlüberlegt aufgrund gewichtiger und nachvollziehbarer Gründe dafür entschieden, keine virtuelle Mitgliederversammlung abzuhalten oder ein Umlaufverfahren durchzuführen. Wir werden den Termin für die Mitgliederversammlung verschieben. Als neuen Termin für eine Präsenzveranstaltung haben wir den 11.06.2021 ins Auge gefasst. Der gesamte Vorstand des Vereins Europabaum e. V. bleibt satzungsgemäß bis zur verschobenen Mitgliederversammlung im Amt. Die Vereinsgeschäfte werden auf Grundlage einer vorläufigen Haushaltsführung weitergeführt. Der vorläufige Haushalt für das Jahr 2021 kann von Interessierten bei unserem Kassenwart Thomas Esposito angefragt werden. Die E-Mail Adresse lautet:

Die Kassenprüfung wird sobald wie möglich, spätestens aber vor der nächsten ordentlich anberaumten Mitgliederversammlung durchgeführt. Wir bitten um Ihr vertrauensvolles Verständnis für diese Vorgehensweise.

Der Vorstand

Kategorien
Aktuelle Termine Allgemein

Neujahrsgruß 2021

Das Jahr 2020 ist zu Ende, die Weihnachtsfeiertage sind vorbei und wir sind weiter angehalten, Kontakte zu meiden. Unser Verein Europabaum ist aber angetreten, um die Kontakte zu unseren Partnerstädten in Frankreich, Spanien und in Sachsen zu pflegen und weiter auszubauen.

Gerade dies ist jedoch in Zeiten einer Pandemie nicht mehr ohne Weiteres möglich!

Deshalb bleibt gerade der Besuch unserer Freunde aus Riorges zur Fasnet als Höhepunkt des Jahres 2020 in bester Erinnerung!

Dies war es aber auch schon an Begegnungen der persönlichen Art im letzten Jahr. Leider wurden dann ja alle weiteren geplanten Aktivitäten aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt.

Aber nach Initiative aus Calasparra war es uns möglich, uns  per Videokonferenz zu sehen und auszutauschen und gemeinsam neue Wege zu beschreiten in Form von Aktivitäten über die sozialen Medien – so warten wir gespannt auf das Ergebnis unserer Aktion zum Advent und WEIHNACHTEN in Facebook und Instagram, bei denen wir uns unsere Bräuche und Traditionen während dieser Zeit gegenseitig darstellen wollten. 

Wir hoffen, dass wir im neuen Jahr zu unseren bewährten Besuchsrhythmen zurückkehren können!

2020  war auch  gekennzeichnet vom Tod unseres Gründungs- und Vorstandsmitgliedes Gerhart Kraner, der entscheidend an der Ausrichtung unseres Vereines Anteil hatte. Unvergessen ist auch die Gestaltung  des Europaplatzes mit seinen beiden Plastiken, die auf Dauer mit ihm verbunden bleiben werden, ebenso unser Vereinslogo!

Der beginnende und verjüngende Wechsel in der Vorstandschaft ist in die Wege  geleitet, aber gerade hier bei der Ausgestaltung versuchte uns Corona, massiv auszubremsen – dank der Aktionen in den sozialen Medien und den gemeinsamen Videokonferenzen ließen wir uns aber nicht unterkriegen, wir konnten sogar neue Wege beschreiten und mit den Partnerstädten in Kontakt bleiben!

Ich möchte mich an dieser Stelle noch bei unserem jahrelangen 1. Vorsitzenden Rudi Mehn bedanken, der Europabaum in seiner heutigen Form aufgebaut und geprägt hat.

Wir  wollen den Verein in die Zukunft führen, unsere Veranstaltungen im gewohntem Maß fortführen und halten an unserem Anspruch fest, die Idee Europa zu fördern und Besuche gegenseitig zu ermöglichen. Auch sollte 2021 wieder ein europäisches Jugendprojekt möglich sein-turnusmäßig ist es dieses Jahr in Riorges vorgesehen. Wir hoffen auch darauf, dass die geplanten Feierlichkeiten für das 20jährige Jubiläum zwischen Riorges und Calasparra im Oktober in Calasparra stattfinden können!

Soweit mir bekannt ist, kamen unsere Partnerstädte und wir relativ gut durch die Pandemie. Leider gilt dies nicht für alle unsere Freunde in Elland. Wir erhielten die Nachricht, dass unser Freund Thomas Wood, der ein Gründungsmitglied des Partnerschaftsvereins in Elland war, verstorben ist. Unser herzliches Beileid gilt seiner Familie und Freunden!

Wir werden darüber hinaus auch einige unserer englischen Freunde nicht mehr treffen können, was wir erheblich bedauern. Gerade aber mit England wäre ein Austausch in der heutigen politischen Situation mehr als wünschenswert, denn der Brexit und seine Folgen verändert die Lage in Europa!

Der Kontakt mit unseren Freunden in Spanien  und Frankreich, und auch in Neusalza-Spremberg  besteht weiter, Freundschaften tragen weiter und wir hoffen, dass auch Europa wieder zu Einheit und gemeinsamer Stärke zurückfindet!

Gerade dies ist nach dem Austritt der Briten aus der Europäischen Union unbedingt erforderlich. Deshalb ist die Existenz von Europabaum mehr denn je notwendig, um über persönliche Kontakte und Freundschaften Europa weiter zu bauen und zusammenzuführen.

Allen  Vorstandsmitgliedern bester Dank für die vertrauensvolle und gegenseitig befruchtende Arbeit und  das stets vorhandene Vertrauen! Hoffentlich kommt kein weiteres Ausbremsen unserer Arbeit durch Corona zustande.

Allen Freunden und Mitgliedern wünschen wir als Vorstand ein gutes und glückliches Jahr 2021 und bleiben Sie alle gesund!!

Mit den besten Wünschen

Reinhard Deinfelder

1.Vorsitzender Europabaum e.V.

Kategorien
Aktuelle Termine Allgemein Berichte aus Donzdorf

Protokoll 14. Hauptversammlung

14. Hauptversammlung

Zur diesjährigen Hauptversammlung am vergangenen Freitag im Gasthaus Stern konnte der 1. Vorsitzende Rudi Mehn 24 Mitglieder begrüßen. Er stellte fest, dass die Versammlung ord-nungsgemäß einberufen wurde. Anträge wurden nicht eingereicht. Anschließend gab der Vorsitzende einen Rückblick auf die wesentlichen Aktivitäten des vergangenen Vereinsjahres:

Kategorien
Allgemein Berichte aus Donzdorf

Das war ein außergewöhnliches Fest!

C’était une fête extraordinaire !

¡Fue una celebración extraordinaria!

It was an extraordinary celebration!

So lauteten übereinstimmend die Kommentare unsere Gäste aus Riorges, Calasparra, Neusalza-Spremberg und Elland bei ihrer Abreise. Und alle versprachen, wieder zu kommen. Nahezu gleichzeitig waren sie am späten Freitagnachmittag am Europaplatz eingetroffen. Große Freude beim Wiedersehen. Viele kannten sich, aber auch die „Neuen“ wurden überaus herzlich begrüßt.

Kategorien
Allgemein Berichte aus Calasparra

EL COMITÉ DE HERMANAMIENTO DE CALASPARRA VIAJA A DONZDORF

Am Samstag, dem 5. Oktober 2019, war Calasparra bei den Veranstaltungen zum 40-jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft zwischen Donzdorf (Deutschland) und Riorges (Frankreich) anwesend. Dorthin reisten eine Delegation des Stadtrates von Calasparra unter der Leitung des Bürgermeisters und eine weitere aus dem Partnerschaftskomitee von Calasparra.

Kategorien
Aktuelle Termine Allgemein Berichte aus Riorges

40 ANS D’AMITÉ AVEC DONZDORF

Kategorien
Aktuelle Termine Allgemein Berichte aus Donzdorf

40 Jahre Riorges-Donzdorf

Am vergangenen Wochenende feierte man in Riorges im Rahmen des jährlichen Blumenfestes (Fête des fleurs et des produits du terroir) den 40. Jahrestag der Städtepartnerschaft zwischen Riorges und Donzdorf. Eingeladen hatte die Stadtverwaltung von Riorges zusammen mit dem Comité de Jumelage. Anwesend waren von unserer Seite 65 Personen, darunter der Schulchor und die Combo des Rechberg-Gymnasiums und eine große Zahl von Mitgliedern unseres Vereins und interessierte Mitbürger. Aus Calasparra waren 17 und aus Elland 5 Freunde unserer Partnerschaft angereist.

Kategorien
Aktuelle Termine Allgemein Berichte aus Donzdorf

Ein Kessel Buntes – Abgetaucht … zum Glück

Wir freuen uns, dass dieser Besuch der Pestalozzi-Oberschule aus Neusalza-Spremberg – rund zwei Jahre nach der Einladung durch Europabaum – jetzt doch noch zustande kam. Denn das neue Programm musste erst zusammengestellt und eingeübt werden und anschließend reifen. Und jetzt war es soweit: Am Freitag, 05. April 2019, um 19h00 in der Donzdorfer Stadthalle. Das Kommando Ohrwurm – der Chor der Pestalozzi-Oberschule, Neusalza-Spremberg – zusammen mit der Combo und dem Schulchor des Rechberg-Gymnasiums boten ein farbenfrohes, vielfältiges und begeisterndes Singspiel. Neben Musik und Gesang waren auch turnerische und akrobatische Einlagen zu sehen. Die zahlreich erschienenen Zuhörer quittierten die künstlerische Leistung mit lang anhaltendem Beifall.