Kategorien
Berichte aus Calasparra

El Encuentro de Jovenes, Calasparra Julio 2013 Discurso

El discurso de Angelika Weber,miembre de la junta directiva de Europabaum Donzdorf , en Calasparra (18.7.2013)

 

 Estimado Señor Alcalde,

Querida Pilar, presidenta del Comité de Hermanamiento de Calasparra,

Queridos monitores y monitoras del Comité,

Estimados padres de acogida,

Queridos jóvenes de Calasparra, Riorges, Neusalza-Spremberg y Donzdorf

Kategorien
Berichte aus Calasparra

EU-Jugend-Begegnung in Calasparra:Die Jugendlichen berichten mit Photo-Show

Impressionen der Jugendbegegnung

EU-Jugendbegegnung in Calasparra – die Jugendlichen berichten


Am Samstag, den 13.Juli.2013 mussten wir schon um 4 Uhr morgens losfahren, um pünktlich unser Flugzeug in Stuttgart nach Alicante zu erreichen. Dort wurden wir dann freundlich von unseren spanischen Betreuern empfangen. Diesen ersten Tag verbrachten wir am schönen Sandstrand von Alicante. Mittags gingen wir ins Restaurant, wo wir zum ersten Mal das spanische Essen kennenlernten. Abends trafen wir dann unsere Gastfamilien, bei der wir für die nächste Woche wohnen durften. Nach dem Abendessen, das es erst um 22 Uhr gab, gingen wir müde von unserer langen Reise ins Bett.

Kategorien
Berichte aus Calasparra

Partnerschaftsfeier in Calasparra 2013

Reise nach Calasparra zur Partnerschaftsfeier

 Eine Delegation von 20 Teilnehmern reiste vom 6. bis 10. Juni nach Calasparra. Was im Oktober 2011 bereits in Donzdorf feierlich begangen wurde, wurde nun in Calasparra durchgeführt: Die offizielle Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunde zwischen Europabaum und dem Comité de Hermanamiento de Calasparra.

Kategorien
Berichte aus Calasparra

Teilnahme an EU-Jugendbegegnung in Calasparra vom 13.7.-20.7.2013

Die Bewältigung der Jugendarbeitslosigkeit für ein stärkeres Europa

13 Jugendliche aus Donzdorf und Umgebung sowie aus Neusalza nahmen vom 13.7.-20.7.2013 an der EU-Jugendbegegnung in Calasparra teil. Die Jugendlichen waren alle in spanischen Gastfamilien untergebracht, teilweise gemeinsam mit Jugendlichen aus Riorges.

Die Verantwortlichen des Partnerschaftskomitees in Calasparra hatten mit viel Engagement und Kreativität ein pädagogisch und didaktisch hervorragend durchdachtes Programm aufgestellt:

Kategorien
Berichte aus Riorges

Fahrt nach Riorges zum Blumenfest 2013

 

REISE NACH  RIORGES :Fasnet mitten im Jahr beim Blumenfest 

Die Nodabiag´r im Park Beaulieu

 

Deiflisch guad ond höllisch laut – die Donzdorfer Nodabiag´r begeistern

Ganz im Zeichen ihres Vereins-Mottos verzauberten die Nodabiag´r am Pfingstwochenende die Besucher des  Blumenfestes in Riorges, bei dem  traditionell  Pflanzen, Kräuter und Köstlichkeiten aus dem Roannais verkauft werden.

Kategorien
Allgemein

Hauptversammlung 2013

7. Mitgliederversammlung des Vereins Europabaum e.V. am 15.2.2013

Der 1. Vorsitzende Rudi Mehn begrüßte die anwesenden Mitglieder  im Gasthaus Stern und berichtete von den  Aktivitäten des Vereins im Jahr 2012. Am Fasnetsumzug nahmen  30 Bürger/innen aus Riorges unter dem Motto die  „Rattenfänger von Hameln“ teil. Im Mai 2012 fuhr eine Delegation aus Donzdorf zum Blumenfest nach Riorges, Ende Oktober fand ein Vorstandstreffen im französischen Jura statt und im Dezember kam eine Gruppe von Bürgern aus Riorges zum Weihnachtsmarkt nach Donzdorf. Das Hauptereignis im Jahr 2012  war die im Juli durchgeführte multilaterale EU- Jugendbegegnung in Donzdorf zum Thema  „Altern in der europäischen Gesellschaft“. Rudi Mehn bedankte sich  bei  Herrn Bürgermeister Stölzle für die vielseitige und große Unterstützung sowie bei den Gasteltern für die erwiesene Gastfreundschaft gegenüber den Jugendlichen und ihren Betreuern aus Riorges, Calasparra und Neusalza-Spremberg. Sein Dank richtete sich auch an die  ehrenamtlichen Übersetzer/innen, alle beteiligte Institutionen, Vereine, das Aktionstheater Donzdorf und an die Sponsoren aus der heimischen Wirtschaft.

Kategorien
Berichte aus Donzdorf

Besuch zur Fasnet 2013: Peace and Love

Peace and Love

Wie seit vielen Jahren war auch diesmal über die Fasnet wieder eine Narrengruppe aus Riorges unserer Einladung gefolgt. Als ersten Programmpunkt zeigten wir unseren Gästen am Samstag Kloster und Schloss Bebenhausen. Geschickt wies die Führerin auf die jahrhunderte währende Verbindung von Württemberg und dem Franche-Comté, die französische Besatzung nach dem Zweiten Weltkrieg und die Gründung des Landes Baden-Württemberg hin.

Kategorien
Berichte aus Donzdorf

Besuch aus Riorges zum 2.Advent 2012

„Wir haben ein wunderbares Wochenende erlebt“, schrieb  uns die Präsidentin des Comité du Jumelage Elisabeth Dessaux nach der Rückkehr vom vorweihnachtlichen Besuch in Donzdorf. Bei der Stadtführung in Esslingen konnten sich unsere französischen Freunde ein Bild machen von den zahlreichen historischen Gebäuden und Sehenswürdigkeiten. Die Tatsache, dass das merowingische Reichskloster Saint Denis bei Paris Esslingen zum Aufstieg verhalf, war für die deutschen und französischen Teilnehmer der Stadtführung sehr überraschend. Das Kloster hatte die Gebeine des Märtyrers Vitalis nach Esslingen überführen lassen. Danach entwickelte sich der Ort zu einem stark besuchten Pilgerort, begünstigt durch die günstige Lage an einer alten Fernstraße von Flandern nach Oberitalien, die bei Esslingen den Neckar überquerte.

Kategorien
Berichte aus Donzdorf

Abschlussabend der Jugendbegegnung 2012 am 15.11.2012

Abschlussabend Jugendbegegnung Juli 2012

Altern in der europäischen Gesellschaft

 Mehr als 50 Gäste, darunter Herr Bürgermeister Stölzle, Pfarrer Wanzeck und Frau Schnabl, sahen sich mit uns Ausschnitte aus dem während der Jugendbegegnung gedrehten Film an. Zuvor hatte der 1.Vorsitzende Rudi Mehn einen kurzen Rückblick über die Veranstaltung gegeben. Besonders erfreulich ist, dass das für die EU-Bezuschussung so wichtige Kriterium der Nachhaltigkeit u.a. durch folgende Gegebenheiten erfüllt wird:

Kategorien
Berichte aus Neusalza-Spremberg

Reaktion aus Neusalza 2012: Europa lebt davon, dass man sich kennt !

Europa lebt davon, dass man sich kennt !

 Vom 14.-21. Juli haben 11 Jugendliche unserer Region die Möglichkeit bekommen, an einem internationalen Treffen mit Jugendlichen aus Riorges ( Frankreich), Calasparra ( Spanien ) und Donzdorf ( Baden-Württemberg) teilzunehmen. Der Europabaum e.V. unserer Partnerstadt Donzdorf machte dieses Treffen mit dem Projekt „ Altern in unserer Gesellschaft- Leben im Jahr 2050“ möglich. In Krankenhäusern und  Pflegeeinrichtungen erfuhren wir, welche Betreuungsmöglichkeiten für alte Menschen bestehen und was an Problemen schon in den nächsten Jahren auf die Gesellschaft zurollt. Die Lebenserwartung erhöht sich  ständig, die Bevölkerung wächst aber nicht proportional mit und Pflege wird durch den Solidarpakt so nicht mehr finanzierbar sein.